Nachdem mir der erste Band der Reihe gut gefiel, habe ich auch den zweiten als Leseexemplar vom Verlag angefordert und freundlicherweise kostenlos erhalten. „Jean-François Parot – Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten“ weiterlesen
Truman Capote – Frühstück bei Tiffany
Schande über mein Haupt – die Titelmelodie der Verfilmung kann ich engagiert mitsummen, das Buch war mir bisher unbekannt. Diese Kulturlücke musste geschlossen werden. „Truman Capote – Frühstück bei Tiffany“ weiterlesen
Christian Kracht – Faserland
Zu diesem Buch kann ich nicht viel sagen, obwohl ich es sehr mochte. Daher sind die folgenden Sätze nicht sehr ausführlich. „Christian Kracht – Faserland“ weiterlesen
Maja Lunde – Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte der Bienen gehört gefühlt wohl zu den beliebtesten und erfolgreichsten Neuerscheinungen aus 2017, „Maja Lunde – Die Geschichte des Wassers“ weiterlesen
Svealena Kutschke – Stadt aus Rauch
Obwohl ich viel über Bücher und das Lesen lese und konsumiere, hörte ich erst Anfang 2018 das erste Mal von „Stadt aus Rauch“ und der Autorin. Dabei stammt sie aus meiner Stadt Lübeck, das Buch spielt hier und es ist, das sei vorweggenommen, sehr sehr gut gelungen. „Svealena Kutschke – Stadt aus Rauch“ weiterlesen
Mareike Fallwickl – Dunkelgrün fast schwarz
Schon weit vor Veröffentlichung wurde auf den Erstling der Buchbloggerin Mareike Fallwickl aufmerksam gemacht – per Instagram sah ich dann auch das „Mareike Fallwickl – Dunkelgrün fast schwarz“ weiterlesen
Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah
Vor Jahren las ich „Alles ist erleuchtet“ von Jonathan Safran Foer, und ich fand es fürchterlich. Vielleicht war ich zu jung dafür oder es war die falsche Zeit. Aber ich verlor den Autor aus den Augen. Obwohl im Regal (einem spontanen „Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah“ weiterlesen
Stephen King – Mind Control
Zum Abschluss der Bill-Hodges-Trilogie war ich wirklich etwas wehmütig. Die ersten beiden Teile gefielen mir so gut, dass ich das Ende gar nicht erst erreichen wollte. Dennoch musste ich es natürlich bald lesen. „Stephen King – Mind Control“ weiterlesen
Deborah Moggach – Tulpenfieber
Auf dieses Buch wurde ich durch Instagram und die Bewerbung der Filmumsetzung dazu aufmerksam. Die Autorin kannte ich nicht aktiv; jetzt im Nachhinein weiß ich, dass sie unter anderem die Buchvorlage für den Film „Best Exotic Marigold Hotel“ geschrieben hat. „Deborah Moggach – Tulpenfieber“ weiterlesen
Stephen King – Finderlohn
Nachdem ich Stephen King für mich in 2017 wiederentdeckt hatte, muss ich ihn natürlich stetig weiterlesen. Nach Band eins der „Bill Hodges Trilogie“ nun also die Fortsetzung. „Stephen King – Finderlohn“ weiterlesen